Westgiebelputz
nach über 90 Jahren
Der Giebel am Haus wurde letztmalig wahrscheinlich richtig 1932 geputzt. Mein Vater nahm einige Ausbesserungen (vielleicht sollte es lieber: Verschlimmbesserungen (er putzte mit einem hohen Zementanteil - wohl auch mit Karbid-Mörtel) heißen...) vor.
Nun wurde es Zeit, die Westwohnung vor der anpeitschenden Nässe mit einer Kalk-Sand-Schicht zu schützen.
(( oben ist aktueller! ))
Fensterbänke
aus Granit angebaut:
Fürs In-Mörtel-Legen ist es mir zu spät. Trocknet das Bett für die Bänke nicht richtig aus, kann es durch Frost zerstört werden und ich muss noch einmal beginnen.
Also wird nach dem Winter aufgefüllt. Bis dahin schützen die oben abgedichteten Fensterbänke das darunter liegende Mauerwerk vor Nässe.
Nun noch etwas reinigen (Beim Flexen hat sich wieder Abrieb auf der Wand gesammelt. Mir schien es besser, die Fensterbänke unter den Fenstern zu montieren. Da mussten noch etliche Ziegel- und Sandsteine entfernt werden.) und Weißen. Dann ist draußen an der Wand für dieses Jahr Pause...
13. November 2023
Misslungener Versuch:
Wollte endlich mal gerade arbeiten, kaufte VA-Putzschiene zum Testen... Resultat: Wellige, krumme Wände mit schön geraden Putzschienen weiterbearbeiten - das ist ein Widerspruch, der kaum zu lösen ist.
Meine Lösung: Lösung der mit Mörtel angeklebten Putzschienen und ganz "traditionell" mit Leisten irgendwie einen Mittelweg finden zwischen krummer Wand und Fensteanschlag... 1. November 2023
Rückbau Gerüst:
Beim Gerüstbau hatte ich einen behindernden Fehler begangen:
Weil die alten Anker vom Schuppen noch in der Wand steckten, wurden die senkrechten Gerüstrohre dicht an der Wand fixiert.
Dadurch störten sie beim Putzen gewaltig.
Nun wurden sie von oben beginnend abgebaut. Aber einige Arbeiten erforderten ein wenig "Streckung"!
Auf einer wackligen Leiter in der dritten Etage arbeiten ... da musste ich an Igor's Unfall denken!
Zum Streichen nahm ich deshalb eine lange Stange als Rollenverlängerung.
War viel besser!
13. Oktober 2023