Yesemek
hethitische Bildhauer-Werkstatt
Ohne Zweifel, wir sind nicht mehr im Orient , die Hethiter waren eher ein Vermittler zwischen Orient und Okzident: [ Götterberg ].
Noch ein "Beitrag" zum Thema HDR. Aber Spass beiseite: Am Rande der fruchtbaren Hatay-Ebene betrieben vom 14. bis 8. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung vorausplanende (und irrende) Steinmetze eine überwältigende Werkstatt. Über viele hunderte Quadratmeter finden sich halbfertige Götter und Löwen aus Basalt gehauen.
So fleißig meißelten sie - und merkten nicht, dass ihr Reich dem Untergang geweiht war.
Ganz kurzfristig war Schluss: Und uns bleiben ihre halbfertigen Denkmale.
Ali ist der gute "Geist" der Steinmetz-Werkstatt.
Als freundlicher Kurde (wie alle hier) führt er mich durch sein Reich. Es gibt keine Touristen - außer mir - und er überschüttet mich mit Informationen und Material. Als Kind schon arbeitete er bei den Ausgrabungen. Stolz präsentiert er Bücher und Broschüren von Professoren, mit denen er zusammengearbeitet hat.
Viele wie Ali setzten auf europäischen Tourismus - die Politik (und auch die Medien) machen ihm einen Strich durch die Rechnung.
Von den freiliegenden ca. 300 angefangenen Statuen (es wird vermutet, dass weit über 1000 auf dem Territorium lagern) wurde eine (Un)"Art" Park angelegt, Ali hat da wohl seinen Anteil daran.
Viel interessanter sind da für mich die Steine, so wie sie liegen gelassen wurden.
Ihre "Sprache" scheint mir unvermittelter: